Der DIVI-Kongress 2018 ist letzten Freitag erfolgreich zu Ende gegangen. 4.200 Teilnehmer konnten sich beim DIVI-Kongress mit 668 Präsentationen von 530 Referenten weiterbilden. Das diesjährige Kongressmotto „Qualität und Patientensicherheit“ fand sich als fester Bestandteil des Programms wieder. Vertreter sämtlicher Fachbereiche waren in Leipzig vor Ort. Nicht-ärztliche Mitarbeiter aus der Pflege und Therapie fanden sich genauso wie hochspezialisierte Ärzte zusammen, um sich weiterzubilden- und über die Zukunft der Intensiv- und Notfallmedizin zu informieren. Insgesamt wurden den Teilnehmern rund 250 Einzelveranstaltungen geboten, darunter Hands-on Kurse, Symposien, Workshops und Vorträge, welche den neuesten Stand der Wissenschaft praxisnah abgebildet haben.
200 Interessenten aus der Bevölkerung fanden sich zur ersten Öffentlichkeitsveranstaltung in der Stadtbibliothek zum Thema „Intensivmedizin und Palliativmedizin – wie geht das zusammen?“ zusammen. Die anschließende Publikumsdiskussion beantwortete viele Fragen. Das Thema Personaluntergrenzen in der Intensivmedizin mit wichtigen Vertretern der Öffentlichkeit wurde auf der ersten Podiumsdiskussion beim DIVI-Kongress diskutiert und sehr gut besucht.
Die Kongresspräsidentin Prof. Dr. Elke Muhl und die DIVI danken allen Kongressteilnehmern, Workshop Referenten, Dozenten, Industrieausstellern, Partnern und Helfern ganz herzlich und freuen sich schon jetzt auf ein Wiedersehen nächstes Jahr in Hamburg. Der 19. Kongress der DIVI findet vom 04.- 06.12.2019 unter dem Motto „Kooperation führt zu Entwicklung“ statt und wird Sie garantiert mit aktuellen Neuigkeiten zu wissenschaftlichen und praktischen Aspekten der Intensiv- und Notfallmedizin bereichern. Zum Kongress 2019: www.divi2019.de.