Der 109. Deutsche Bibliothekartag wird von Dienstag, 15.06. bis Donnerstag, 17.06. als Präsenzveranstaltung mit Firmenausstellung und einigen digitalen Komponenten in Bremen stattfinden. Der Freitag, 18.06. ist dann ein rein virtueller Tag.
Informationen von A - Z
Die Abschluss-Veranstaltung findet am Donnerstag, 17.06.2021 statt.
Barrierefrei unterwegs
Alle Hallen des Messe und Congress Centrums Bremen sind für Menschen mit Behinderung barrierefrei zu erreichen. Die Position der barrierefreien Toiletten sowie der Personenaufzüge entnehmen Sie bitte dem Serviceplan.
Sobald das Vortragsprogramm steht, wird wieder in allen Bundesländern eine Anerkennung des 109. Deutschen Bibliothekartags als Bildungsurlaub beantragt.
Zu einem späteren Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite des BIB e.V. aktuelle Informationen zu jedem Bundesland.
Informationen über Bremen (Kultur & Freizeit, Tourismus, Services, uvm.) finden Sie auf der Seite www.bremen-tourismus.de.
Die Firmenausstellung findet in der Messe Bremen, Halle 4 statt.
Am Dienstag, 15.06. wird um 12:00 Uhr die Firmenausstellung eröffnet. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind herzlich dazu eingeladen.
Die Firmenausstellung wird wie folgt geöffnet sein:
Dienstag…………….12:00 – 18:00
Mittwoch……………..09:00 – 18:00
Donnerstag………….09:00 – 17:00
Am Dienstag, 15. Juni findet um 18:30 Uhr die Eröffnung des Kongresses statt. Anschließend gibt es einen Empfang.
Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich, alle Ausstellerinnen und Aussteller sowie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind eingeladen. Für den Zutritt ist das Namensschild ausreichend.
Sie finden Gastronomiestände in der Ausstellung in Halle 4.
Folgen Sie dem Kongress auf Facebook unter:
Die Firmenausstellung ist in Halle 4 der Messe Bremen platziert.
Verpassen Sie nicht die Eröffnung der Firmenausstellung am Dienstag, den 15.06. um 12:00 Uhr!
Die Firmenausstellung wird wie folgt geöffnet sein:
Dienstag…………. von 12:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch………….. von 09:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag………. von 09:00 bis 17:00 Uhr
Die Firmenvorträge finden am Mittwoch, 16.06. und Donnerstag, 17.06. jeweils in der Mittagspause in den Vortragsräumen statt.
Zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer aus den Bibliotheken in Bremen, Oldenburg und Umgebung unterstützen den Kongressablauf und sind Ihnen gern behilflich.
Werden am Registrierungsschalter aufbewahrt.
Folgen Sie dem Kongress auf Instagram unter:
Die Kongressparty findet am Mittwoch, 16. Juni statt.
Die Teilnahme ist nur mit einer Eintrittskarte möglich, die kostenpflichtige Buchung können Sie über das Online-Registrierungsformular vornehmen.
Alle Vortragenden werden gebeten, ihre Präsentation im Vorfeld einzureichen, da es vor Ort nur eine kleine Medienannahme für notwendige letzte Änderungen gibt. Die Vorträge werden in die Vortragsräume eingespielt, sodass jede/r Referent*in den Vortrag nur noch auf dem Rechner im Vortragsraum öffnen muss. Eigene Rechner oder USB-Sticks können in den Vortragsräumen nicht installiert werden
2022 findet der 8. Bibliothekskongress in Verschmelzung mit dem 110. Deutschen Bibliothekartag vom 14.-17.03.2022 in Leipzig statt.
Wer in der Region Bremen mit dem Bus oder der Stadtbahn fährt, nutzt das gut funktionierendes und aufeinander abgestimmtes Netz der Bremer Straßenbahn AG.
Der Parkplatz Bürgerweide ist 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr für Sie geöffnet.
Preise:
je angefangene Stunde 1,20 €
Tageshöchstsatz 6,00 €
Als Bibliothekarinnen und Bibliothekare unterstützen wir in vielfältiger Art und Weise den freien Zugang zu Publikationen. Die beiden Verbände VDB und BIB sehen sich daher verpflichtet, bei den Veröffentlichungen der größten nationalen Fortbildungsveranstaltung wegweisend voranzugehen. Alle Publikationen im Rahmen des Kongressbands der Zeitschrift o-bib erscheinen im Open Access. Die Verbände empfehlen den Vortragenden, auch alle anderen Beiträge zum Deutschen Bibliothekartag, insbesondere die Präsentationen auf dem BIB-OPUS-Server sowie die Poster und Clips mit der offenen Creative-Commons-Lizenz CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) zu versehen. Dazu soll auf den Präsentationsfolien und Postern bzw. in den Clips ein CC-Lizenzhinweis aufgenommen werden. Diese Empfehlung gilt für alle Publikationen auf dem BIB-OPUS-Server, auch über den Bibliothekartag hinaus.
Die offizielle Kongresssprache ist deutsch.
Die Tagungsgebühren und den Anmeldelink finden Sie auf der Seite ‚Registrierung‘
Congress Centrum Bremen
Theodor-Heuss-Allee 21-37
28215 Bremen
Tel.: +49 (0)421 35050
Das Congress Centrum Bremen erreichen Sie über die Haltestelle Messe Centrum, welche von der Tram Linie 5 und den Bus Linien 26 & 27 angefahren wird. Die Haltestelle des Hauptbahnhofes ist allerdings auch nur einen kurzen Fußweg von dem Congress Centrum entfernt und bietet sich somit auch als Haltestelle an.
Sie können sich hier einen Lageplan zur Orientierung herunterladen.
Taxiunternehmen in Bremen
- Taxi-Ruf Bremen
Jakobistr. 20, Bremen-Altstadt
(0421) 1 40 14 - Bremer-Taxi IG
Feldrosenweg 9, Bremen
(0421) 38 70 94 54 - Otur
Wartburgstr. 9B, Bremen-Westend
0172 4 21 12 95
Die Taxikosten für Ihre geplante Strecke können Sie hier berechnen.
Die Taxifahrt vom Flughafen zur Messe Bremen mit ca. 17 € angegeben
Folgen Sie dem Kongress auf Twitter unter:
https://twitter.com/bibtag21
Die Präsentationen dieses und der vergangenen Bibliothekartage und Bibliothekskongresse können Sie sich auf dem Online-Publikationsserver des Veranstalters (BIB-OPUS, https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info) ansehen.