Die Hansestadt Bremen ist das pulsierende Herz Nordwestdeutschlands und Heimatstadt der weltberühmten Bremer Stadtmusikanten. Eine Großstadt mit vielen Facetten – Geschichte, Tradition, Wissenschaft, Natur und Kultur vereinen sich zu einem immer wieder faszinierenden Gesamtbild. Bremen erleben lohnt sich!

Bremen, mit Bremerhaven zusammen das kleinste Bundesland Deutschlands, umweht der Charme einer quirligen Metropole. Hier trifft Tradition auf Moderne, urbane Lebensqualität auf norddeutsche Gemütlichkeit. Bremen, das ist die Stadt der kurzen Wege. Nirgendwo sonst sind Geschichte, Kultur und Lebensart so dicht verwoben wie hier, oftmals nur einen Spaziergang entfernt. Begeben Sie sich also auf die märchenhaften Spuren der Stadtmusikanten und tauchen Sie ein ins Bremer Wohlfühl-Flair!

Bremen lebt Tradition

Die Bremer sind stolz auf ihre lange Geschichte als historische Hansestadt, doch sie würden nie damit angeben. Tradition und Weltoffenheit prägen ihr Leben an der Weser. Sie genießen einen Kaffee in der „guten Stube“, dem Marktplatz mit dem prächtigen Rathaus (UNESCO- Welterbe), oder ein frisches Bier an der quirligen Uferpromenade Schlachte. Hier weht der Hauch vergangener Zeiten, als Schiffe aus aller Welt anlegten. Noch heute liegen hier Klassiker wie die Alexander von Humboldt vor Anker. Doch auch der Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel – oder die ungewöhnliche Architektur der eleganten Böttcherstraße sind einzigartig.

©  WFB/Ingrid Krause

Im Herzen der Stadt

© Maike Lucas / BTZ Bremer Touristik-Zentrale

Der Puls der Stadt schlägt rund um den historischen Marktplatz. Mit Blick gen St. Petri Dom steht hier der steinerne Roland, hiesiges Symbol der Unabhängigkeit. Gemeinsam mit dem prächtigen Rathaus zählt er zum Weltkulturerbe der UNESCO. Gleich nebenan locken die Stadtmusikanten fürs Erinnerungsfoto. Entlang der Böttcherstraße, architektonisches Highlight voller Überraschungen, geht es an die Uferpromenade Schlachte. Ein erfrischendes Getränk in der Hand, den Blick auf die Weser, die im Licht der untergehenden Sonne glitzert – das ist Urlaubsstimmung pur! Übrigens: Die aus der TV-Werbung weltbekannte Alexander von Humboldt liegt hier vor Anker und lockt als Restaurant- und Hotelschiff. Von der Schlachte sind es dann nur noch wenige Schritte bis in den Schnoor, der mittelalterlichen Altstadt mit ihren engen Gassen und pittoresken Häuschen.

Leben und erleben

Früher große Schiffe, heute moderne Bauten: Seit Anfang der 2000er-Jahre entsteht in der Überseestadt, dem ehemaligen Hafenrevier, ein völlig neuer Stadtteil mit einem Mix aus Wohnen, Gewerbe, Freizeit und Kultur. Alteingesessen ist hingegen das lebhafte Viertel, Bremens Szenequartier: In den zahlreichen Kneipen, Discos und Restaurants tummeln sich Kreative, Studenten und andere Nachtschwärmer. Zwei Events sollten sich Besucher übrigens fest im Kalender markieren: Im Herbst lockt der Freimarkt, das größte Volksfest Norddeutschlands und Bremens Antwort auf das Münchner Oktoberfest. Und der Weihnachtsmarkt zählt mit seinem Schlachtezauber zu den schönsten in ganz Europa.

©  Ingrid Krause / BTZ Bremer Touristik-Zentrale 

Ein Paradies für große und kleine Entdecker

©  BTZ Bremer Touristik-Zentrale

Ist es ein Wal, eine Muschel oder eine Pistazie? Das Aussehen des Universum Bremen polarisiert – im Inneren des interaktiven Science Centers warten über 250 Exponate zu den Themen Technik, Mensch und Natur. Überhaupt bietet Bremen für große und kleine Entdecker enorme Vielfalt: In der botanika mit dem umliegenden Park blüht die weltweit zweitgrößte Rhododendronsammlung, im Übersee-Museum reisen Wissbegierige auf ferne Kontinente und das Airbus-Besucherzentrum in der Airportstadt gibt Raumfahrtbegeisterten Einblicke in die Weiten des Weltalls. Wer auf Nervenkitzel steht, ist beim Geländewagen-Parcours „The Rock!“ nahe des zweitgrößten Mercedes-Werks der Welt genau richtig.

Bremen verzaubert mit Genuss und Lebensart

Bremen ist nicht nur eine „schöne, historische Stadt“, sondern „unprätentiös“ und eine „stressfreie, familiäre Stadt“ mit einem großen Angebot an Naherholung. Das sagen zumindest die Deutschen laut einer aktuellen Studie. Und Bremen ist grün! Nicht nur weil die beiden Aushängeschilder der Hansestadt – der Fußballverein Werder Bremen und die Traditionsbrauerei Beck und Co. – diese Farbe zur Hausmarke gemacht haben. Das Stadtbild besticht vielmehr durch üppige Grünflächen, idyllische Parks und bezaubernde Gärten. Und so lohnt es sich ganz besonders, Bremen per Rad zu entdecken. Doch auch Gaumengenüsse prägen die grüne Metropole. Feine Schokolade, erlesene Weine, vollmundiger Kaffee, erfrischendes Bier – viele bekannte Marken haben in der alten Handelsstadt ihr Zuhause. Aber nicht nur in der Produktion, auch und besonders im eigenen Genießen sind die Bremer ganz weit vorne. Eine Vielzahl von Restaurants, Bars, Cafés und Manufakturen laden zum Verkosten ein.

©  BTZ Bremer Touristik-Zentrale

BTZ Bremer Touristik Zentrale

Weitere Bremen Informationen und individuelle Tipps erhalten Sie unter dem Service Telefon der Bremer Touristik-Zentrale unter 0421 – 30 800 10, von Mo-Fr 8.30-18 Uhr, Sa 9.30-13 Uhr und im Internet unter www.bremen-tourismus.de